News

Ab heute im Buchladen: „Das Ewige Ungenügend“ von SARALISA VOLM

Heute.
Heute!
H.e.u.t.e.!
…erscheint das neue Buch von Saralisa Volm in der Welt.
Auf der Welt?
Auf jeden Fall mit der Hilfe vom Ullstein Buchverlag.

Es heißt „Das Ewige Ungenügend“ und sieht so aus:

Wie viel Hyaluron passt in das Gesicht einer intelligenten Frau? Wie viel Botox kann ich 
meiner politischen Haltung zumuten? Wie viel Hängebrust ertragen? Saralisa Volm steckt 
mittendrin im Schönheitswahn. Es ist Zeit für körperliche Selbstermächtigung, besseren Sex, 
echte Wut, entspanntes Altwerden und dafür, endlich nein zu sagen. 
Der weibliche Körper wird öffentlich verhandelt, aber wo bleibt die weibliche Selbstbestimmung? 

Überall ist Körper. Überall ist Bewertung. Kein Entkommen. 
Was macht das mit uns? Saralisa Volm, ist hin- und hergerissen zwischen der Generalsanierung ihres Körpers und einem großen »Fuck you«. Kann man sich nicht einfach unförmig finden und trotzdem das Leben genießen? Die 38-Jährige hat sich beruflich und privat intensiv mit dem Thema Körper beschäftigt. Hier erzählt sie die Geschichte ihres ambivalenten Verhältnisses zum eigenen Körper. Sie ist Ausgangspunkt für die feministische Auseinandersetzung mit dem Thema. Wer ist schuld an unserem Schönheitsdilemma? Und vor allem: Was können wir Frauen ihm entgegensetzen. 

Für Lesungen buchen könnt ihr Saralisa natürlich auch.

So wie es das Pfefferbergtheater und das Zeise Kino und der Glockenhof und der Klub der kruden Dichter bereits getan haben.
Sei wie sie… buch einen Termin via torsten@amadis.net :-))

Saralisa Volm liest und spricht und freut sich auf euch. Hier:
23.05.23 Berlin – Pfefferberg Theater
01.06.23 Hamburg – Zeise Kino
09.09.23 Lüneburg – Glockenhof
26.10.23 Dresden – Klub der kruden Dichter @ Deutsches Hygiene-Museum

Neuer Verlag, neues Buch, neue Lesungen: Dietlind Falk mit „No Regrets“ ab 25.09.23 im hanserblau Verlag

Liebe Menschen,

wenn es nach mir ginge, dann wäre das hier ja das Buchcover für „No Regrets“:

So heißt nämlich das neue Buch von Dietlind Falk.
Und das habe ich schon gelesen, und zwar sehr gern.
Und in zwei Tagen.
Weil geil.

„No Regrets“ erscheint am 25.09.23 beim hanserblau Verlag und wir buchen Didi ja schon seit 4 Jahren oder so.
Aber nun mit dem neuen, tollen, großartigen, unterhaltsamen und auch tollen Buch.
Endlich.

 

Ein müffelnder ausgestopfter Alligator im Schaufenster, leere Bierflaschen auf der Anmeldungstheke, ohrenbetäubender Metal: Willkommen im Tattoostudio NO REGRETS. Hier, irgendwo zwischen Dortmund und Duisburg, stechen die zwei besten Freunde Hänk und Muddy seit Jahrzehnten Rosen, Anker, Fußballvereinswappen und Totenköpfe. Doch die Welt um Hänk und Muddy herum hat sich verändert, und die beiden abgehalfterten Typen sind Auslaufmodelle geworden. Um das NO REGRETS vor dem Ruin zu retten, holen sie die junge Luz in den Laden – und zwischen den drei Außenseitern entwickelt sich eine unfreiwillige, tiefe Freundschaft, die nicht nur das NO REGRETS mit neuer Lebensfreude erfüllt.

 

Die Düsseldorferin Autorin Dietlind Falk entführt ihre Leserschaft ins Tattoo-Milieu und präsentiert eine Geschichte, die durch ihre Pott-Atmosphäre, charmante Rotzigkeit, schräge Typen, viel Freundschaftsliebe und Humor besticht. Das No Regrets, Hänk, Muddy und Luz – und viele andere liebevoll gezeichnete Figuren wie Laber-Jochen, Baumarkt-Bernie oder Schotter sollte man kennenlernen, wenn man Geschichten von Sven Regener oder Rocko Schamoni liebt.

 

Dietlind Falk, geboren 1985, wuchs im Ruhrgebiet auf, dem Schauplatz ihres Romans. Sie arbeitet als freie Übersetzerin aus dem Englischen und Französischen und übertrug unter anderem Mark Haddon und Octavia E. Butler ins Deutsche. 2017 erschien ihr Debütroman Das Letzte im Albino Verlag. Dietlind Falk singt und spielt in der Punkband Theilen und lebt in Düsseldorf. Die Arbeit an ihrem nächsten Roman wurde durch ein Arbeitsstipendium des LCB gefördert.

 

Bitte schicken Sie mir ihre Terminwünsche ab Oktober 2023.
Dankeschön.

Liebe Grüße,
Torsten

 

Neu bei AMADIS: SARALISA VOLM

Liebe Kinder,

wir haben eine neue Künstlerin aka Autorin aka Schauspielerin aka Produzentin aka Regisseurin (wer kann dieses Wort eigentlich fehlerfrei aussprechen?) aka Saralisa Volm im Artist Roster.
Artist Roster hieß das zumindest 1993.
Aber vielleicht kann man das ja jetzt wieder mal einführen, das Wort.

Das neue Buch „Das ewige Ungenügend“ erscheint am 25.04.23 beim Ullstein Verlag.
Und wir dürfen jetzt Lesungen dafür buchen.
Das finde ich gut, das machen wir gern (Ha! Schön zwischen Singular und Plural geswitched).
Und ich hab das Buch ziemlich schnell weggelesen, was ja immer ein gutes Zeichen ist. Ihr könnt das noch nicht, weil erst ab 25. April in den Geschäften, aber Termine für Lesungen würde ich trotzdem schon mal anfragen. Wenn ich Du wäre.

Einfach torsten@amadis.net anklicken 🙂

Danke und bis gleich,
der Torsten

 

Und darum geht es…
Im Buch…

DAS EWIGE UNGENÜGEND 
Eine Bestandsaufnahme des weiblichen Körpers 

Wie viel Hyaluron passt in das Gesicht einer intelligenten Frau? Wie viel Botox kann ich 
meiner politischen Haltung zumuten? Wie viel Hängebrust ertragen? Saralisa Volm steckt 
mittendrin im Schönheitswahn. Es ist Zeit für körperliche Selbstermächtigung, besseren Sex, 
echte Wut, entspanntes Altwerden und dafür, endlich nein zu sagen. 
Der weibliche Körper wird öffentlich verhandelt, aber wo bleibt die weibliche Selbstbestimmung? 

Saralisa Volm, ist Schauspielerin, Kunsthistorikerin und Filmemacherin. 
2017 sorgte die von ihr produzierte Filmsatire »Fikkefuchs« für Aufsehen. 2022 war sie im preisgekrönten Kinofilm »Als Susan Sontag im Publikum saß« (Regie: RP Kahl) als Germaine Greer zu sehen. Ihr Spielfilmdebüt als Regisseurin, »Schweigend steht der Wald«, feierte bei der Berlinale 2022 seine Premiere.  

Überall ist Körper. Überall ist Bewertung. Kein Entkommen. 
Was macht das mit uns? Saralisa Volm, ist hin- und hergerissen zwischen der Generalsanierung ihres Körpers und einem großen »Fuck you«. Kann man sich nicht einfach unförmig finden und trotzdem das Leben genießen? Die 38-Jährige hat sich beruflich und privat intensiv mit dem Thema Körper beschäftigt. Hier erzählt sie die Geschichte ihres ambivalenten Verhältnisses zum eigenen Körper. Sie ist Ausgangspunkt für die feministische Auseinandersetzung mit dem Thema. Wer ist schuld an unserem Schönheitsdilemma? Und vor allem: Was können wir Frauen ihm entgegensetzen. 

Neu bei AMADIS: LUCA VASTA

… neues Jahr, neue Künstlerin!
Wir sagen: Benvenuta, Luca Vasta!

Schon längst hat Luca Vasta ihre ganz eigene Italo Musikwelt erschaffen: Klangvoller, melancholischer Folk Pop, der zwischen Sizilien und Berlin seinen ganz unverkennbaren Sound gefunden hat. Oder wie sie selbst sagt: „Ich mache Spaghetti Pop“. Zwischen Remscheid und Ragusa wächst Luca Vasta mit drei Geschwistern, einer deutschen Mutter und einem italienischen Vater auf. Dabei ist italienische PopMusik schon immer ein großer Teil ihres Lebens. Nach der Teilnahme am Hamburger Popkurs 2010 geht sie nach Berlin, um ihre eigene Musikshow „Vasta TV“ bei VIVA zu hosten. Dabei moderiert die damals Anfang 20-jährige nicht nur die Show, sondern übernimmt auch die Redaktion und startet ihren eigenen Blog „Vasta!“ In den kommenden Jahren folgten weitere Einsätze für Viva, ZDF (Sing mein Song) und RTL (My Name Is). Für die Deutsche Welle moderiert sie die internationale MusikShow „PopXport“. Zeitgleich arbeitet sie mit Daniel Schaub und Olaf Opal an ihrem Debüt Album. Mit ihrer ersten Single „Cut my Hair“ wurde sie zum vielversprechendsten Newcomer iTunes und der Song lief europaweit in einem TV Werbespot eines Getränkeherstellers. Sie tourte mit ihrer Hitsingle und ihrem ersten Album durch Europa und Kanada. Nach einem längeren Sizilien-Aufenthalt wächst die Idee, ein Italienisch Inspiriertes Album aufzunehmen. Zusammen mit dem Berliner Produzenten Philipp Steinke (Boy, Bosse, Kettcar) entsteht ein Album, das eine neue Seite der Songwriterin zeigt. Sie singt das erste mal in ihrer zweiten Muttersprache italienisch und lässt ihre Herkunft in die Produktion der Songs mit einfließen. Während der Entstehung entscheidet sich Luca, ihr eigenes Label zu gründen und maßgeblich bei allen Entscheidungen die Fäden in der Hand zu behalten. Die Songs stammen alle aus ihrer Feder, ihre Musikvideos produziert sie in Eigenregie und folgt in jedem Schritt ihrer eigenen Vision. Unter ihrem Label „Gelato Records“ releast die Halbsizilianerin „MODICA“, benannt nach dem Geburtsort ihres Vaters. Ende 2019 veröffentlichte Luca ihr zweites Album „Stella“ und geht damit auf Tournee. Es scheint, als käme erst auf der Bühne ihre ganze Vielfältigkeit zu Tage. Auf Luca’s Konzerten versprüht sie den Geist und die Atomsphäre von Süditalien. Herzlich, authentisch, fröhlich mit einem Hauch von Melancholie. Zusammen mit ihrem Album ist ihr Kochbuch „Pasta alla Vasta“ erschienen, das ihrer Aussage nach nur aus einer Laune heraus entstanden ist. „Meine Platte hören und dabei die Gerichte meiner Sizilianischen Oma kochen, eine perfekte Kombi wie ich finde.“ Das Buch und die Instagram Kochsessions, die sie aus Mangel an Konzerten in der Corona Pandemie etablierte, entpuppten sich als Lieblings Feature ihrer Community. Seit 2017 produziert und hostet sie die Berliner Musikshow „Lunedi Live“. Eine Mischung aus Live Musik, Talk und Quiz. Im Zentrum steht die Gastgeberin Luca Vasta, die mit spannenden Künstler/innen (Milliarden, Die höchste Eisenbahn, Lotte, Max Prosa, Dota) in Italo Atmosphäre zusammen Musik macht. „ESTATE“ die erste Single Auskopplung ihres Albums wurde zum geheimen Sommerhit 2022 und wurde von den Medien und den Fans hochgelobt. Ihr neues Album erscheint 2023 auf ihrem Label „Gelato Records“.

Im September diesen Jahres erscheint dann Lucas neues Album uuund ihr neues Kochbuch!
Parallel dazu soll ab Herbst 2023 getourt werden!

Neu bei AMADIS: THE PIGHOUNDS

Es gibt eine neue Neuigkeit zu vermelden.
Wir freuen uns eine neue Band in der AMADIS Bande zu begrüßen.

THE PIGHOUNDS kommen aus Dortmund.

Und sie sind toll.

Wem das als Grund nicht reicht, der schaut jetzt mal hier:

Alles klar?

Ihr neues Album erschien gerade im November auf Nois-o-lution und hört auf den lieblichen Namen „Phat Pig Phace“.

VISIONS: “Jegliches Zweifeln und Zögern ist beiseite geräumt.“

OX FANZINE: „Wenn man mit Sound heizen könnte, würde uns „Phat Pig Phace“ über den Winter bringen.“

GÄSTELISTE: „von Anfang bis Ende ein Trip. Kein Ausfall, nur feinstes Geschrote, allerschönste Lärmerei, die tatsächlich glücklich macht.“

ROCKHARD: „Das Dortmunder Garagen-Duo poltert sich zum zweiten Mal durch einen Haufen schicker Rüpelnummern, die zunächst mal durch ihren coolen Gitarrensound überzeugen.“

CURT: „Vier Fäuste für ein Halleluja energetisch, laut, leise, dynamisch, gefühlvoll und brachial. Vor allem aber eins: phat pig and catchy!“

 

neue NICK & JUNE Single nebst Video

Ein. Neues. Video.
Nick & June haben ihre nächste Single veröffentlicht.
Das Video zu „Manic Pixie Dream Girl“ ist eine prima live session.
Finden wir.
Konzerte gibt’s natürlich auch, come araound:
27.08.22 Husum – Speicher
09.09.22 Potsdam – Waschhaus
15.09.22 Hamburg – Hebebühne
16.09.22 Asendrof – Break Out
17.09.22 Bremerhaven – Pferdestall
12.11.22 Görlitz – Kühlhaus

Neu bei AMADIS: MINA RICHMAN

… nächster Neuzugang gefällig??!
Neu im Hause AMADIS: Mina Richman

Die 24-jährige Singer/Songwriterin Mina Richman schreibt Lieder über das Leben als junge Frau, feministische Themen
wie consent und singt vom Ver- und Entlieben, gar nicht erst zum Lieben kommen und dem wagemutigen Überqueren
roter Ampeln. Als gebürtige Berlinerin, die im kleinstädtischen Bad Salzuflen aufwuchs, nahm sie früh Impulse aus der Großstadt
mit in ihr Kinderzimmer. Von ihrem Vater „aus Versehen“ zur Feministin erzogen – wie sie es einmal in einem Zeit-Interview
formulierte – bediente sie sich für ihren Künstlerinnennamen beim berühmten Cher-Zitat „Mom, I am a rich man“. Mit 16 Jahren
begann sie ihre Gesangsausbildung, die sie einige Jahre später zu Duetten mit dem Hamburger Musiker Bernd Begemann führte,
sowie zu ersten Solo-Auftritten als Support für Alin Coen und Enno Bunger im Sommer 2021. Im Frühjahr 2022 folgten
weitere Tour-Supports für FEE. und EMMA6. Inspiriert von starken Frauen wie Joan as Police Woman, Tracy Chapman und
Nina Simone, begeistert sie ihr Publikum mit Herzlichkeit, einer Stimme, die bis ins Mark vordringt und humorvollen Anekdoten
aus dem Alltag einer Lehramtsstudentin ohne Impulskontrolle. Am 06.05. erschien ihre Debut EP „Jaywalker“ für die sie
eine Förderung der Initiative Musik erhielt. Ihre Debüt Single „Bad Girls“ schaffte es in die Rotation vom DLF Kultur, sowie auf die
Fresh Finds GSA und EQUAL GSA Spotify Playlisten. Die Gala empfahl „Bad Girls“ zum Weltfrauentag und Apple Music platzierte
den Song neben Florence+The Machine und Adele auf ihrer Neu in Pop DE Playlist. Der Titeltrack „Jaywalker“ schaffte es auf
die New Music Friday Deutschland und Schweiz Playlisten von Spotify, sowie in die Sendung Tonart des DLF Kultur und in den
belgischen Rundfunk. Gemeinsam mit ihrer Band, bestehend aus Friedrich Veit Ali Schnorr von Carolsfeld (E-Gitarre), Alex
Mau (Bass) und Leon Brames (Drums), spielt sie dieses Jahr als Headliner auf der Hertz 87,9 Bühne beim Campusfestival
Bielefeld, sowie auf dem Herzberg Open Air und Rink Festival.

12.08.22 Melle – RiNK Festival
13.08.22 Georgsmarienhütte – Hütte Rockt Festival
18.08.22 Mirow – SchleusenTHEATER
19.08.22 Gütersloh – Die Weberei (Sommerbühne)
20.08.22 Düsseldorf – Acoustic Festival
23.08.22 Höxter – Godelheimer See
03.09.22 Oberhausen – Endlich Sommer Open Air
06.09.22 Berlin – Kesselhaus (Sommerbühne)
09.09.22 Bielefeld – Soundz of the City Open Air
10.09.22 Herford – Klangband Open Air
11.09.22 Münster – Sputnikhalle (Cock am Ring Festival)
22.09.22 Bielefeld – Altstädter Nicolaikirche  supporting LA Salami
23.09.22 Radebeul – Weinfest
24.09.22 Radebeul – Weinfest
21.10.22 Magdeburg – Volksbad Buckau (Courage)

Neu bei AMADIS: SOPHIE CHASSÉE

Und schon ist eine weitere wunderbare Mitbewohnerin ins traute Heim AMADIS eingezogen: Sophie Chassée

Seit 2012 bespielt die 25-jährige Sophie Chassée die Bühnen des Landes. Sophie überzeugt mit einem virtuos
filigranen Gitarrenspiel des Modern Fingerstyle à la Andy McKee oder Ben Howard und mit ihrer einzigartigen
Stimme – „Wow“ Effekt und Gänsehaut garantiert! Ihre englischen Texte erzählen mit einem Hauch Melancholie
über die verlorene Liebe, die großen Veränderungen im Lauf des Lebens, Freundschaften und die alltäglichen
Gedanken über sich selbst, mit denen sich jeder identifizieren kann. Mit ihrem neuen Solo Album Lesson Learned,
welches auf dem rennomierten Osnabrücker Label Acoustic Music Records erschienen ist, macht sie in der
Gitarrenszene erneut auf sich aufmerksam und steht mittlerweile mit weltbekannten Gitarristen wie beispielsweise
Jon Gomm, Joscho Stephan oder Peter Finger auf der Bühne. Ihre unvergleichbare Kombination als Gitarrenvirtuosin
und begnadete Singer/Songwriterin sorgt regelmäßig für weit offenstehende Münder im Publikum. Man ist sich einig:
Sophies Konzerte sind einmalig und lassen niemanden unberührt! Doch damit nicht genug: Anfang Mai haben
AnnenMayKantereit Sophie als ihre neue Bassistin vorgestellt. Läuft bei ihr!

26.06.22 Buseck – @Lakewood Guitars
22.07.22 Detmold – Kaiser Wilhelm Park
04.08.22 Haltern am See – Schänke (Akustiknacht)
08.09.22 Moers – Bollwerk 107
09.09.22 Bad Hersfeld – Buchcafé
15.09.22 Remshalden – zamma
09.10.22 Viernheim – T.I.B Treff im Bahnhof
15.10.22 Neukirch a.d. Lausitz – Jugendhaus Neukirch
21.10.22 Viersen-Dülken – Pfarrkirche St. Cornelius
12.11.22 Mönchengladbach – Rhe-er Eck
02.12.22 Oelde – Alte Post
13.01.23 Volkmarsen – Hauskonzert
17.02.23 Soest – Alter Schlachthof

Neu bei AMADIS: EMMA ELISABETH

Und schon steht die nächste wunderbare Mitbewohnerin bereit, um ins Hause AMADIS einzuziehen: Emma Elisabeth

Am 4. Februar veröffentlichte die in Berlin lebende Schwedin ihr groooßartiges neues Album „Some Kind Of Paradise“
(Clouds Hill), welches allen pandemiebedingten Widerständen zum Trotz hervorragend gefeatured und besprochen wurde.

Heute schießt sie mit „Cruel“  die erste Single-Auskopplung ihrer kommenden „Live at Clouds Hill“ Veröffentlichungen hinterher.
Im Spätsommer / Herbst geht es dann auf eine Cäthe Support Tour.

Cäthe Support Tour
26.08.22 Hamburg – Knust (Lattenplatz)
02.09.22 Berlin – Fraanz
07.09.22 Hannover – Lux
08.09.22 Bremen – Tower
09.09.22 Frankfurt – Brotfabrik
15.09.22 Leipzig – Naumanns
16.09.22 Jena – Rosenkeller
17.09.22 München – Strom
28.09.22 Rostock – Helgas Stadtpalast
29.09.22 Köln – Luxor
30.09.22 Stuttgart – Club Cann
06.10.22 Karlsruhe – Tollhaus
03.11.22 Kassel – Schlachthof
23.11.22 Nürnberg – Club Stereo
25.11.22 Dresden – Beatpol